Dienstleistungen für öffentliche Behörden
Machen Sie Ihr Gebiet aus energetischer und klimatischer Sicht wertvoller, für mehr Lebensqualität.
Dank unserer Dienstleistungen entwickeln Sie eine Energie- und Klimastrategie, setzen konkrete Projekte und individuelle Informationsmassnahmen für sich und Ihre Bürger um und profitieren dabei optimal von den Förderbeiträge.
Beratung und Zertifizierungen für Sie
Wir übernehmen im Auftrag Ihre Aktivitäten im Energie- und Klima-Bereich, z.B. die Erarbeitung von gesetzlichen Instrumenten, das Monitoring des Energieverbrauchs Ihres Gebäudebestands, die Durchführung von Informations-Initiativen für Ihre Mitarbeiter oder Bürger, die Einreichung von Fördergesuchen für Ihre Projekte und vieles mehr.
Mit unserer Unterstützung erstellen Sie Reglemente, Verordnungen und Richtlinien im Bereich Energie und Klima, stets im Einklang mit den geltenden kantonalen und bundesrechtlichen Vorschriften. Wir unterstützen Sie auch bei der Festlegung von Verfahren und der Erstellung von Instrumenten für das interne Management dieser Aspekte.
Gemeindeverwaltungen sind wie Dienstleistungsunternehmen. Wir erstellen eine Schätzung und ein Inventar der von Ihrer Gemeindeverwaltung verursachten Treibhausgasemissionen. Dies bildet die Grundlage, um die Interventionsbereiche und die technischen und /oder organisatorischen Handlungsspielräume festzulegen.
Das Qualitätslabel Energiestadt zeichnet Städte und Gemeinden aus, die eine fortschrittliche Energie- und Klimapolitik umsetzen, die den Bundeszielen entspricht. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Energie- und Klimapolitik systematisch und koordiniert zu verwalten und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. www.energiestadt.ch
Wir unterstützen Sie dabei, die aktuellen Energie- und Klimaherausforderungen in Zusammenarbeit mit den benachbarten Gemeinden zu bewältigen, um gemeinsame Projekte effizienter und kostengünstiger umzusetzen, die sich an die Bewohner, Unternehmen und Organisationen in Ihrer Region richten. www.local-energy.swiss
Beratung für Ihr Gebiet
Durch die georeferenzierte Analyse des Energieverbrauchs, der Potenziale erneuerbarer Energien und der Abwärmequellen auf Ihrem Gebiet definieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihren Weg zur Erreichung des Ziels «Netto-Null-Emissionen» von Treibhausgasen bis 2050, sowie die Massnahmen und Projekte, um dieses Ziel zu erreichen.
Durch die Analyse des Energieverbrauchs in Ihrem Gebiet und der entsprechenden Treibhausgasemissionen bestimmen wir Ihre Situation im Hinblick auf das Ziel «Netto-Null-Emissionen» bis 2050. Ein vierjährliches Update der Bilanz ermöglicht es, den Trend des Verbrauchs und der Emissionen im Laufe der Zeit zu überwachen.
Dank eines Monitoringsystems mit jährlichen Indikatoren und leicht verständlichen Grafiken, die Ihre Energie- und Klimapolitik veranschaulichen, verfügen Sie über konkrete Daten zur Verwaltung und/oder zu Ihrem Gemeindegebiet. Sie können damit die Wirksamkeit der Massnahmen bewerten und Ihre Energie- und Klimapolitik gezielt ausrichten.
Wir unterstützen Sie bei der qualitativen Bewertung des «Smartitude»-Grads eines bestehendem oder geplantem Stadtquartiers unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer «Smart City», um die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch zu minimieren.
Beratung für Ihre Gebäude
Mit der Energiebuchhaltung überwachen Sie jährlich den Wärme-, Strom- und Wasserverbrauch Ihres Gebäudebestands, wie auch die Kosten und CO2-Emissionen. So können Sie Interventionsmassnahmen priorisieren, die Wirksamkeit durchgeführter Massnahmen überprüfen und Verbrauchsanomalien erkennen und beheben.
Dank der GEAK-Plus-Analyse aller Ihrer Gebäude, einer Bewertung der Lebensdauer der einzelnen Anlagen und Bauelemente und einem umfassenden Überblick über die Prioritäten der Massnahmen, verfügen Sie über eine solide Grundlage für die mittel- und langfristige Planung von Sanierungsmassnahmen und Finanzen.
Der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bescheinigt die globale Qualität der Gebäudehülle, die Gesamteffizienz und die direkten CO2-Emissionen Ihres Gebäudes und ist ein erster Schritt zur Definition von Sanierungsmassnahmen. Die Plus-Version fügt bis zu 5 Sanierungsszenarien hinzu, priorisiert die Massnahmen und gibt Hinweise zu Kosten-Nutzen-Verhältnissen und Amortisationszeiten. www.geak.ch
Durch die Thermografie, die im Winter durchgeführt wird, können Sie die Wärmeverluste Ihres Gebäudes visualisieren und die kritischen Stellen identifizieren, an denen Handlungsbedarf besteht. Dies bildet eine Grundlage für die Definition gezielter und durchdachter Sanierungsmassnahmen.
Sensibilisierung und massgeschneiderte Informationen
Die Einbindung der Bürger und Interessengruppen auf Ihrem Gebiet ist entscheidend, um die Energie- und Klimaziele zu erreichen. Wir entwickeln, organisieren und führen für Sie Kampagnen und Sensibilisierungsaktionen für Ihre Verwaltung, Bürger, Gebäudebesitzer, Schulen und Unternehmen zu den Themen Energie, Klima, Mobilität und Umwelt.
Wir organisieren und verwalten für Sie Veranstaltungen, um über die aktuellen Herausforderungen im Energie- und Klimabereich und News zu informieren und sensibilisieren, über Förderbeiträge, Baustandards, Elektromobilität und effiziente sowie erneuerbare Lösungen. Je nach Ihrem Publikum organisieren wir eine didaktische, unterhaltsame, informative Veranstaltung oder auch eine Schulung.
Unser technisches und kommunikatives Know-how steht Ihnen zur Verfügung, um Texte zu Energie, Klima, Mobilität und Umwelt zu verfassen, die für all Ihre Kommunikationskanäle geeignet sind (Website, Newsletter, Social Media, Pressemitteilung, Informationsschreiben, …). So erreichen Sie Ihre Zielgruppen individuell und professionell.
Wir werten Ihre Inhalte mit einem Grafikdesign auf, das zu Ihrem institutionellen Image passt und mit Ihrer Botschaft und Kommunikationszielen übereinstimmt. Flyer, Plakate, Rundschreiben und elektronische Newsletter sind nur einige Beispiele unserer grafischen Produktionen für eine wirksame und koordinierte Kommunikation.
Beratung für Ihre Bürger
Bieten Sie Ihren Bürgern und den Immobilienbesitzern und Unternehmen auf Ihrem Gebiet einen neutralen und unabhängigen Erstberatungsdienst zu den Themen Energie, Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit. Eine wertvolle Hilfe, um sich zwischen effizienten und erneuerbaren Lösungen und den zahlreichen Förderprogrammen zurechtzufinden.
Aufgrund den Daten Ihrer kommunalen Energieplanung und/oder der vorhandenen Infrastrukturen in Ihrem Gebiet, erstellen wir ein interaktives und responsives Online-Informationsportal mit den von Ihnen gewünschten Angaben, wie z.B. die verfügbaren erneuerbare Energien, die Sammelstellen für Abfälle, die Bikesharing-Stationen und vieles mehr.
Dienstleistungen - Zertifizierungen und Beratung
Akkreditierte Berater
Unsere Energieberater sind für die folgenden Zertifizierungen und Beratungen akkreditiert: